top of page
Bild 3.jpg

Wie ich arbeite

Durch mein 5 jähriges Psychologiestudium und breite praktische Erfahrungen in unterschiedlichsten psychiatrischen Bereichen habe ich einen wissenschaftlich geprägten, psychologischen Hintergrund. In meiner eigenen Selbsterfahrung habe ich die tiefgehendsten Veränderungen erlebt anhand der körperpsychotherapeutischen Arbeit mit Entwicklungs- und Bindungstrauma. In diesem Bereich liegt auch als Therapeutin mein Schwerpunkt und vertiefe ich laufend meine Kompetenzen.

Die Arbeit der körperorientierten Traumatherapie beinhaltet einerseits Psychoedukation, das heisst Wissensvermittlung über Trauma/ Nervensystem, um Verständnis für eigene Prägungen/ Verhaltensmuster zu erlangen. Andererseits ermöglicht die Gesprächstherapie eine Verknüpfung von gemachten Erfahrungen der eigenen Geschichte und schliesslich arbeiten wir hauptsächlich direkt mit dem Körper über Bewegung und Berührung mit einem körpertherapeutischen traumaintegrativen Ansatz mit den entsprechenden Muskeln und den damit zusammenhängenden psychologischen Fähigkeiten (wie z.B. Grenzen setzen).

 

Ein grosser Teil zu Beginn der Therapie wird der Aufbau eines sicheren Körpergefässes sein, damit traumatische Erlebnisse im Verlauf integriert werden können. Der Fokus der Arbeit ist immer auf Ressourcen und Sicherheit ausgerichtet.  

Ich arbeite ich mit einem engen Netzwerk an spezialisierten Fachpersonen und erfahrenen TraumatherapeutInnen zusammen, wo ich mich in Inter- und Supervision rückspreche und bei Bedarf auch themenbezogen KlientInnen gemeinsam begleite. 

PHILOSOPHIE
Bild1.jpg

Preise

Mein Stundenansatz liegt bei 140 Fr. pro Stunde. Eine Sitzung dauert meist zwischen 60 – 90 Minuten. Wenn wir bereits vor Ort miteinander gearbeitet haben und ich dein System kenne, sind je nach Thema auch Onlinesitzungen möglich.

 

Ich empfehle eine Mindestanzahl an 5 Sitzungen im Abstand von 1 - 3 Wochen.

 

Ich arbeite nicht krankenkassenanerkannt, das heisst die Kosten sind selbsttragend.  

 

“Du kannst deine Vergangenheit und deine Prägungen nicht löschen, doch wir können neue Wahlmöglichkeiten dazuholen, so dass Du deine Zukunft selbstbestimmter, freier und erfüllter gestalten kannst.” 

Martina Frey

bottom of page